Wolfratshauser Str. 189 81479 München Telefon 089 / 53 45 52  Fax 089 / 5440 4484 Startseite Über uns Die zahnärztliche Behandlung Qualitätssicherung Praxislabor Claridentis Lageplan Impressum
Konservierende Zahnbehandlungen
    Erkrankungen des Zahn-                halteapparates (Parodontitis)                Füllungen                            Wurzelfüllungen
Die Erkrankungen des Zahnhalte-  apparates sind in Deutschland sehr  weit verbreitet und werden durch die  gleichen Bakterienarten verursacht, die  auch die Karies auslösen. Die Entzün-  dung schreitet oft unbemerkt und  zunächst unsichtbar voran, wobei erste  Alarmzeichen wie häufiges Zahn-  fleischbluten oft vernachlässigt werden.  In der Folge lösen sich das Zahnfleisch  wie auch der Kieferknochen von der  Wurzeloberfläche des Zahnes ab, wo-  durch zunehmend tiefe Taschen ent-  stehen.  Jede systematische Parodontitisbe-  handlung beginnt mit der Anleitung zur  besseren Mundhygiene und der Beseit-  igung der starken entzündlichen Er-  scheinungen. Im operativen Teil geht  es dann unter vorsichtigem Einsatz von  Handinstrumenten in örtlicher Betäu-  bung um die Entfernung sämtlicher  Verunreinigungen aus den Zahnfleisch-  taschen.  
Auch Wurzelbehandlungen gehören  zur konservierenden Zahnheilkunde  und sind immer dann nötig, wenn eine  Karies den Zahn bis hindurch zum  Weichgewebe im Zahninnern zerstört  hat, der Zahn aber noch erhalten wer-  den kann. Die vollständige Aufberei-  tung und Desinfektion des oft kompli-  zierten, schwer zugänglichen Wurzel-  kanalsystems erfordert immer sehr viel  Zeitaufwand und Sorgfalt. Die Behand-  lung kann jedoch in aller Regel völlig  schmerzfrei durchgeführt werden.   Seit Anfang 2004 hat der Gesetzgeber  bestimmte schwierige Wurzelbehand-  lungen aus der Leistungspflicht der  Krankenkassen herausgenommen. Der  gesetzlich versicherte Patient hat bei  uns aber nur sehr selten Zuzahlungen  bei Wurzelfüllungen zu leisten.  
Zahnfüllungen werden zur Versorgung von  Schäden der Zahnhartsubstanz notwendig,  die durch Karies oder Zahnfrakturen  entstanden sind. Die Ursache von Karies  sind säurebildende bakterielle Beläge, die  an schwer zugänglichen Zahnoberflächen  die Hartsubstanzen aufweichen.  Composite sind Mischungen von Kunststoff mit feinen Quarzbestandteilen und gelten  als stabile, langlebige und ästhetisch hoch-  wertige Zahnfüllungsmaterialien. Sie eignen  sich heute für fast alle Bereiche der  Füllungstechnik. Moderne Kunststoffe kön-  nen mit einer speziellen Haftvermittlung  (Adhäsivtechnik) flächig mit der gesamten  Zahnsubstanz verbunden werden und erzie-  len dadurch eine sehr gute Schutzfunktion  für den Zahn wie auch eine enorme  Belastbarkeit. Neben dieser direkten Füllungstechnik, die  nur geringe Zuzahlungen auslöst, fertigen  wir für höchste Ansprüche natürlich auch  laborgefertigte Füllungen aus Keramik oder Gold (Inlays). Amalgam verwenden wir seit  1991 nicht mehr.