Wolfratshauser Str. 189 81479 München Telefon 089 / 53 45 52  Fax 089 / 5440 4484 Startseite Über uns Die zahnärztliche Behandlung Qualitätssicherung Praxislabor Claridentis Lageplan Impressum
Dr. Riedel ist seit über 20 Jahren in der  zahnärztlichen Standespolitik aktiv. Als  Autor seines standeskritischen Sach-  buches »Patient beim Zahnarzt«  (1994), 1999 in 2. Auflage unter dem  Titel »Beim Zahnarzt« im Universitas-  Verlag erschienen, beleuchtete er für  Laien verständlich einerseits kritisch  die Arbeit seines eigenen Berufs-  standes und gab andererseits Rat-  schläge für Zahnarztpatienten, worauf  sie bei der Auswahl und während der  Behandlung ihres Zahnarztes achten  sollten, um besser beurteilen zu kön-  nen, ob sie fachgerecht behandelt wer-  den.  Sein besonderes Augenmerk legte Dr.  Riedel stets auf die Ergebnisqualität  der zahnärztlichen Arbeit. Von 2003 bis  2009 war er Bundesvorsitzender des  Deutschen Arbeitskreises für Zahnheil-  kunde (DAZ), mit dem zusammen er  ein Projekt zur  praktizierten Qualitäts-  sicherung in der Zahnmedizin bei  gleichzeitiger sozialer Verträglichkeit  der Honorargestaltung ins Leben rief.  
Standespolitik               Öffentlichkeitsarbeit     Gutachtertätigkeit  
Der zahnärztliche Berufsstand tut sich  bis heute mit einer glaubwürdigen Qua-  litätssicherung au-  ßerordentlich schwer.  Die von den Kam-  mern auf gesetzli-  chen Druck hin  entwickelten Quali-  tätskriterien decken  nach wie vor lediglich  die sog. Struktur- und  Prozessqualität ab und lassen die  Ergebnisqualität bewusst unbeachtet.  Jedoch selbst optimale Praxisstruktu-  ren und bestorganisierte Prozesse ha-  ben letztlich wenig Einfluss auf die dem  Patienten wichtige Haltbarkeit, Brauch-  barkeit und erst recht Notwendigkeit  der empfohlenen und tatsächlich  durchgeführten Zahnversorgung.   Zahlreiche standesinterne und öffentli-  che Publikationen von Dr. Riedel,inten-  sive Mitwirkung an vielen Fernseh- und  Rundfunkbeiträgen sowie zuletzt die  »Studie zur Qualität des Erstbefundes«    (Stern) fordern eine bessere Qualität.  
Seit Jahren ist Dr. Riedel als Gutachter  im Auftrag von Gerichten (bis zur  Oberlandesgerichtsebene) und priva-  ten Versicherungen tätig. Im Rahmen  des Claridentis-Vertrages fertigt Dr.  Riedel auch Kassengutachten für die  AOK Bayern an.  Patientenanfragen mit der Bitte um  Erstellung eines Privatgutachtens müs-  sen oft abgelehnt werden. In der Regel  entsteht dieser Wunsch bei bereits  laufenden Gerichtsverhandlungen,  wenn Unzufriedenheit mit vorliegenden  Gerichtsgutachten besteht. Eine nähe-  re Prüfung bestätigt nicht selten, dass  Gerichtsgutachten wesentliche Sach-  verhalte unberücksichtigt lassen, und  dieses teilweise auffällig zum aus-  schließlichen Nachteil des Patienten.  Solche Parteilichkeit von Gutachtern  kann durch das fachlich gezielte Befra-  gen des gerichtlich bestellten Gutach-  ters anstelle des Patientenanwaltes  entlarvt werden. Dr. Riedel unterstützt  Ratsuchende und ihre Anwälte gerne  auf diese Weise.