Ihr Vertrauen verpflichtet
Liebe Besucherin, lieber Besucher
meiner Internetseiten,
haben auch Sie die Erfahrung gemacht,
dass es schwer ist, einen vertrauens-
würdigen Zahnarzt zu finden? Wer umzieht
steht vor diesem Problem genauso wie der,
dessen langjährige vertrauensvolle Zahn-
arztbeziehung durch den Ruhestand der
Zahnärztin/des Zahnarztes ein Ende findet.
Oft wird berichtet, wie wenig man mit dem
Praxisnachfolger noch zurechtkommt, der
manchmal einen unerwartet großen Be-
handlungsumfang feststellt, von dem beim
vertrauten Vorbehandler nie die Rede war.
Aber auch schlechte Erfahrungen mit Be-
handlungsabläufen und einzelnen zahnärzt-
lichen Leistungen lösen die Suche nach
einem neuen Behandler aus.
»Vorsicht Zahnarzt« titelte der Stern im
Dezember 2011 und veröffentlichte eine
bundesweite Studie, die von mir zusammen
mit zwei zahnärztlichen Kollegen erstellt
worden war. Wir fanden heraus, dass nicht
wenige Zahnärzte das Vertrauen, das ihnen
Patienten entgegenbringen, zum eigenen
Vorteil ausnutzen. Unglaublich, aber wahr:
von 114 besuchten Zahnärzten waren bei 35
(30,7%) die Behandlungsempfehlungen voll-
kommen wertlos. Nur 32 Praxen (28,9 %)
waren mit Noten 1 und 2 uneingeschränkt
empfehlenswert. Knapp die Hälfte (56) aller
Praxen (49,1%) schnitten jedoch nur mit den
Noten 4, 5 oder 6 ab.
Dennoch hat kaum eine medizinische
Berufsgruppe so sehr das Marketing für sich
entdeckt wie die Zahnärzte. Dem Laien fällt
es angesichts der Fülle unterschiedlichster
Behandlungsangebote, Einzelqualifikatio-
nen, Zusatzbezeichnungen u.ä., aber auch
angesichts wachsender Kritik an der oft
primär gewinnorientierten Grundeinstellung
im Gesundheitswesen, zunehmend schwe-
rer, den »richtigen« Zahnarzt zu finden, der
das Vertrauen auch wirklich verdient und der
einen Ausgleich schafft zwischen einer
qualitativ hochwertigen Behandlung und
dennoch vernünftiger Honorargestaltung.
Bitte lesen Sie auf den nachfolgenden Sei-
ten Näheres zur diesbezüglichen fachlichen
und qualitativen Ausrichtung meiner Praxis,
über Generalisten und Spezialisten, über die
Selbstverpflichtung meiner Praxis usw. usw..
Ihr Dr. Eberhard Riedel